Hütten bauen ist bei uns immer noch sehr gefragt. Zwar werden die Kinder immer jünger und ihre Möglichkeiten zum Bauen reichen meist nicht so weit wie die Wünsche - der Wunsch nach einer eigenen Hütte im Hüttendorf aber ist ungebremst. Fast haben wir das Gefühl, er entwickelt sich gegenläufig zu den eigenen Möglichkeiten...
Immer 3-4 Kinder zusammen können eine Hütte haben. An den unregelmässig stattfindenden Hüttendorf-Sitzungen wird wie an einer Vollversammlung diskutiert und bestimmt, wer ein neues Haus bekommt, wer bleiben kann etc. Meist findet eine solche Sitzung im Frühling und eine im Herbst statt. Im Winter wird nicht so viel gebaut.
Die Miethütte kann ganz einfach gemietet werden! Ihr geht zu einer/einem Robileiterin/Robileiter und schaut, wann sie frei ist. 8 Tage Hütte mieten kostet 1 Stunde für den Robi arbeiten und 1x beim Zvieri machen mithelfen. Günstig, oder? Unten findet ihr die Details!
Wir bauen mit den Kindern zuerst das solide Gerüst einer neuen Hütte - Boden, Wände, regensicheres Dach - und dann wird das neue Appartement an der nächsten Sitzung "vermietet". Die grössten Chancen haben natürlich diejenigen Kinder, die beim Bau am meisten geholfen haben. Ist die Hütte zugeteilt, dann kann mit dem Einrichten angefangen werden. Wir wollen hier unsere Kentnisse im Paletten-Möbelbau noch vertiefen!
Das Hüttendorf ist umgeben von einer 3m-hohen Pallisade. Mit der Feuerstelle in der Mitte macht dies einen sehr heimeligen und geschützen Eindruck. Die meisten Hütten im Hüttendorf sind Häuser, die allen zusammen gehören und einfach zum Spielen da sind. So zum Beispiel der grosse Turm, das Treppenhaus, der runde farbige Turm oder die Villa Luca. Von einigen Türmen gehen Rutschbahnen runter, das ist sehr praktisch beim Räuber&Bullen spielen!
Und so ist der Ablauf, wenn du eine eigene Hütte auf dem Robiplatz möchtest: